Aktuelles & Wissenswertes

Neues Projekt in alter Heimat mit bewährten Kumpanen und Kumpagnetten, Vol. 1
Ich freue mich sehr, in den kommenden zwei Jahren zusammen mit meinen famosen Kolleginnen und Kollegen der gärtnerpflichten ein schönes Projekt zu einem wundervollen Thema realisieren zu dürfen: Die Trödelei widmet sich der Kunst des Herumbummelns, der Lust an Verlangsamung, dem positiven Schlendrian. Hierzu eingeladen sind wir vom freundlichen Städtchen Michelstadt im Odenwald, das sich seit 2018 mit dem Cittaslow-Siegel schmückt und somit ganz offiziell als "langsame Stadt" eine Lizenz zum Trödeln besitzt.
Geplant war das Vorhaben schon lange bevor wir alle in den Stubenarrest geschickt wurden und die Welt in den Hausschuhen steckte, ausgebremst, auf Abstand, zuhause. Möchte man da nicht eher ausrufen: „Rödeldrang statt Trödelzwang!“?! - Trotz alledem oder gerade deswegen erschließen wir seit einiger Zeit gemeinsam mit den Michelstädter Bürgerinnen und Bürgern die Ambivalenz des Trödelns auf künstlerischen Wegen. Wer mehr wissen oder gar mittrödeln möchte, findet ausgiebige Informationen und Eindrücke auf der dazugehörigen Website sowie unserem Instagramkanal.
Termine, Termine
Und weiter Pandemieschmerzen für Theaterspielpläne, was natürlich auch eine Reihe meiner Inszenierungen betrifft, die sich auch in diesem und nächsten Jahr weiterhin in der Welt tummeln - eigentlich.
Auf meiner Termine-Seite versuche ich, mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten und natürlich auch alle coronabedingten Änderungen zu kommunizieren. Durch freundliches Anklicken der Bilder rechtsdadrüben sind detaillierte Informationen zu den jeweiligen Werken zu finden.
Der Fee, die Fee und das Monster
Irgendwas fehlt immer

Neues Projekt in alter Heimat, Vol. 2
Bereits zum dritten Mal habe ich die große Freude, mit dem Odenwälder Theaterverein Spiellust e.V. zu kooperieren und - diesmal gemeinsam mit Co-Regisseur Matthias Trumpfheller - eine große Freilichtinszenierung auf die Beine zu stellen.
Mit Sebastian Brants spätmittelalterlicher Moralsatire "Das Narrenschiff" und dem ZDF-Dauerbrenner "Das Traumschiff" wollen wir zwei Stoffe miteinander vereinen, die sich auf jeweils ganz eigene Weise mit der Unvergänglicheit menschlicher Idiotie beschäftigen. Das Narrentraumschyff wird dann im Sommer 2022 in Michelstadt Premiere feiern.
Wie immer ist ein großes Ensemble aus theaterbegeisterten Enthusiast*innen am Start, die bereits bravourös die Improphase der Stückentwicklung absolviert haben und nun in die wohlverdiente Winterpause gehen. Derweil nimmt das Stück in meiner Schreibwerkstatt bühnentaugliche Formen an, und im Frühjahr 2022 geht's dann ab in die Proben! Schyff ahoi!